Der Fado, die portugiesische Musikrichtung, die im 19. Jahrhundert in Lissabon entstand, gilt als eine der wichtigsten kulturellen Ausdrucksformen Portugals und hat sich im Laufe der Zeit in verschiedene Stile entwickelt und diversifiziert. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Fadostile und ihre Merkmale vorgestellt:
Fado tradicional: Der traditionelle Fado ist der älteste Stil des Fado und gilt als der authentischste. Er zeichnet sich durch eine einfache melodische Struktur und eine starke Betonung des Textes und der vom Fadista vermittelten Gefühle aus. Im Allgemeinen wird der traditionelle Fado mit einer minimalistischen Begleitung von Bratsche und portugiesischer Gitarre gesungen.
Fado de Coimbra: Der Fado de Coimbra ist eine Variante des traditionellen Fado, die ihren Ursprung in der Stadt Coimbra hat. Er wird in der Regel von Universitätsstudenten gesungen und zeichnet sich dadurch aus, dass überwiegend die klassische Gitarre und nicht die portugiesische Gitarre verwendet wird. In den Texten geht es meist um das akademische Leben und die Stadt Coimbra.
Fado corrido: Der Fado corrido ist ein lebendigerer Stil als der traditionelle Fado, mit einer komplexeren melodischen Struktur. Die Texte sind im Allgemeinen leichter und humorvoller, und die musikalische Begleitung umfasst Instrumente wie Gitarre, Bass, Bratsche und portugiesische Gitarre.
Fado canção: Der Fado canção ist ein modernerer Fadostil, der sich in den 1950er Jahren entwickelte. Er zeichnet sich durch eine ausgefeiltere melodische Struktur und den Einsatz von Instrumenten wie Klavier und Saxophon aus. Die Texte sind oft poetischer und philosophischer als die des traditionellen Fado.
Fado vadio: Der Fado vadio ist ein eher improvisierter und informeller Stil des Fado, der sich auf den Straßen Lissabons entwickelt hat. Er wird von Amateur-Fado-Sängern gesungen und zeichnet sich durch spontanere Texte und eine einfache musikalische Begleitung aus.
Lissabon-Fado: Der Lissabon-Fado ist ein Stil, der sich in der portugiesischen Hauptstadt entwickelt hat und Elemente verschiedener Fadostile enthält. Er zeichnet sich durch eine komplexere melodische Struktur und den Einsatz von Instrumenten wie Geige und Akkordeon aus.
Jeder dieser Fadostile hat seine eigenen Merkmale und wird von unterschiedlichen Zuhörern genossen. Der Fado entwickelt sich weiter und passt sich der modernen Zeit an, aber er bleibt ein wichtiger Teil der portugiesischen Kultur und eine aufregende Form des musikalischen Ausdrucks.

Reservieren Sie jetzt:

https://www.asevera.com/de/reserven/

213 428 314 | 213 461 20

A SEVERA | Desde 1955